Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Für einen bestimmten Akt werden die Anschriften aller Parteien ermittelt. Normalerweise handelt es sich um die Namen der Klienten. Wenn im Aktenstamm / Betreibung "Passivprozess" eingestellt ist, handelt es sich um die Namen der Gegner. Zusätzlich werden alle Vertreter der Parteien hinzugefügt.
Im Prinzip funktioniert der Stoppcode wie Stoppcode #031# : Klagende Parteien bezüglich der Parteien und wie Stoppcode #033a# : Daten des Klagevertreters 2 bezüglich der Vertreter.
Die Vertreter werden im Fenster Aktenstamm - Beteiligte eingegeben.
Schließlich werden in diesem Stoppcode auch Nebenintervenienten und deren Vertreter berücksichtigt (Formulierung: "Nebenintervenient auf Seiten der klagenden/beklagten Partei"). Diese Aktenbeteiligten geben Sie im Fenster Aktenstamm / Beteiligte ein.
Beispiel:
In einem Akt (Aktivprozess) gibt es folgende Personen:
A und B sind Kläger
C ist Vertreter von A und B
D ist Nebenintervenient der klagenden Parteien und Ihr Klient
E ist Beklagter
F ist Beklagtenvertreter von E
Im Aktenstamm sind diese Personen so eingegeben:
A = Klient mit Reihung 1
B = Klient mit Reihung 2
C = Vertreter von A, B
D = Klient mit Reihung 3 + Nebenintervenient
E = Gegner mit Reihung 1
F = Vertreter von E
Aktivprozess
Das resultierende Schriftsatzformular sieht so aus:
Klagende Parteien:
1. A
2. B
vertreten durch:
C
Nebenintervenient auf Seiten der klagenden Parteien:
3. D
vertreten durch:
RA oder RA-xxx
Beklagte Partei:
E
vertreten durch:
F
Achtung:
Bei diesem Beispiel ist Ihr Klient nicht als Klient 1 erfasst, sondern als Klient 3, dh. er ist im Aktenstamm nicht im Feld Klient 1 eingetragen (sichtbar). Dies führt zB in der automatisch generierten Aktenlangbezeichnung (in Ausdrucken) dazu, dass dort eine "falsche" Klientenlangbezeichnung steht.
Die andere Möglichkeit ist, den Nebenintervenienten als Klient 1 zu erfassen. Dann stimmt allerdings der Ausdruck des Schriftsatzformulars mit der Nummerierung der Parteien nicht, weil sich die Nummerierung nach der Reihung der Klienten richtet.
Anmerkungen:
Der Stoppcode muss sich in einer Tabelle befinden. Außerhalb einer Tabelle funktioniert er nicht richtig.
Wenn es 3 Kläger oder mehr gibt und zB der 1. und 3. vom "RA" vertreten ist, der 2. und 4. von einem anderen Anwalt, kommt es zwangsläufig zu Wiederholungen, die nur mehr durch händisches Überarbeiten zu beheben sind.
Es wird darauf verzichtet, in ADVOKAT abzuspeichern, dass im obigen Beispiel C Nebenintervenient nur der 1. klagenden Partei ist, da eine solche Zuordnung die Sache noch mehr komplizieren würde. Nebenintervenienten werden immer nach den klagenden/beklagten Parteien oder nach deren Vertretern angeführt.
Der Stoppcode kann in seinem Aussehen teilweise angepasst werden. Siehe dazu Stoppcode #029# : Anschrift einer Person.
Anfügen der Faxnummer des Vertreters:
Gemäß ZPO muss der Rechtsanwalt dem gegnerischen RA eine Ausfertigung des Schriftsatzes zustellen. Das geschieht sehr oft per Fax.
Daher kann den Stoppcodes 033, 033a, 033b, 131, 132, 202, 202a, 202b der Parameter "f" hinzugefügt werden, z.B. 131f, 132f, usw.
Wenn ein "f" vorhanden ist, wird beim einem gegnerischen Vertreter die (erste) Faxnummer zum Namensblock hinzugefügt.
Gleichschrift gemäß § 112 ZPO direkt zugestellt:
Den Stoppcodes 131 und 132, kann der Parameter "g" hinzugefügt werden, z.B. #131g#, #132g#.
Wenn ein "g" vorhanden ist, wird bei jedem gegnerischen Vertreter der Wortlaut "Gleichschrift gemäß § 112 ZPO direkt zugestellt" hinzugefügt.
Beklagte Partei:
  1. Josef Reinstadler Tischlermeister, geb. 15.03.1980
    Kirchstraße 13a, 3500 Krems an der Donau
  2. Abello, Arbeitnehmer/in, geb. 15.03.1980
    Friesenplatz 1-2/8/26, 1100 Wien
vertreten durch:
Dr. Josef Kastinger
Rechtsanwalt
Collegasse 8/1
6010 Innsbruck
Gleichschrift gemäß § 112 ZPO direkt zugestellt.
Genauer passiert das dann, wenn im Aktenstamm im Reiter Beteiligte bei einem Gegner ein spezieller Vertreter (Spalte Vertreter)vorhanden ist oder wenn ein Beteiligter mit der Funktion "gegn. RA" vorhanden ist.
Angedruckt wird der Satz nur bei Vertretern der Gegenseite. Angedruckt wird der Satz bei allen eingegebenen Vertretern. Advokat "weiß" nicht, ob es sich um einen Rechtsanwalt handelt oder nicht.