Hinweis

Das Verschieben des Index ist nur sinnvoll, wenn man sich sicher ist, dass der Index nicht beschädigt ist.
Wird ein beschädigter Index verschoben so zieht man etwaige Probleme mit. Bei einer Beschädigung wechseln Sie zum Kapitel Index beschädigt.

Anleitung

  1. Verbinden Sie sich per Remotedesktop mit dem Serviceaccount auf jenes Gerät wo AdvoAll betrieben wird. Navigieren Sie zu "C:\Program Files (x86)\Advokat" und starten Sie "AdvoAll.exe".
  2. Markieren Sie die AdvoAll-Anwendung "Advokat_Volltextsuche_Solr" > Menüpunkt "Bearbeiten" > "Konfiguration bearbeiten".

  3. Passen Sie den Parameter DataFqpn wie folgt an (Beispiel):

    Beispiel (vorher)Beispiel (nachher)
    <SolrSettings DataFqpn="D:\Daten\Index_Volltextsuche"/> <SolrSettings DataFqpn="D:\Daten\Index_Volltextsuche_neu"/> 

    Öffnen Sie am AdvoAll-Gerät den Task-Manager und beenden Sie den Prozess "Java.exe".

  4. Ergänzen Sie den Parameter DataFqpn wie folgt (Beispiel):

    Beispiel (vorher)Beispiel (nachher)
    <SolrSettings/> <SolrSettings DataFqpn="D:\Daten\Index_Volltextsuche_neu"/> 


  5. Öffnen Sie am AdvoAll-Gerät den Task-Manager und beenden Sie den Prozess "Java.exe".

  6. Navigieren Sie per Windows Explorer zu "C:\Program Files (x86)\Advokat" und starten Sie "AdvoAll.exe".
    Markieren Sie die AdvoAll-Anwendung "Advokat_Volltextsuche_Solr" oder "Advokat_Volltextsuche_Solr9" (je nachdem was vorhanden ist) > Menüpunkt "Aktion" > "Starten".