8.3 Installation
ADVOKAT Mobil ist eine Anwendung von AdvoAll, es muss daher vor der Installation AdvoAll eingerichtet sein, siehe Kapitel ADVOKAT AdvoAll.
Erinnerung: Das AdvoAll-Benutzerkonto (ĂŒblicherweise âDomĂ€ne\svc_advokatâ) benötigt permanent lokale administrative Rechte fĂŒr diese AdvoAll-Anwendung.
Anleitung
Nach der Einrichtung von AdvoAll wird die Anwendung "ADVOKAT_Mobile" per MenĂŒpunkt "Bearbeiten" > "Neu" hinzugefĂŒgt.
Â
SchlieĂen Sie das Fenster laut Schritt 1 per Klick auf "OK". Retour im Fenster "AdvoAll" markieren Sie den Listeneintrag und wĂ€hlen MenĂŒpunkt "Bearbeiten" > "Konfiguration bearbeiten."
Im Fenster "ADVOKAT Restservice Setup" sind die URL des ADVOKAT-Restservice und der TCP Port zu hinterlegen.
AnschlieĂend ist auf "OK (Einstellungen speichern und ggf. Zertifikat installieren)" zu klicken. Wenn das Fenster nicht reagiert oder eine Fehlermeldung erscheint wechseln Sie zum Kapitel Zugriffsrechte fehlen.
URL des ADVOKAT-RestService: Belassen Sie jenen Eintrag, welcher von der Software vorgeschlagen wird. Es muss die interne IPv4-Adresse des AdvoAll-GerÀts sein.
Port: Es ist ein TCP-Port zu wĂ€hlen, die Software schlĂ€gt 8000 vor, es kann jedoch jeder andere Port auĂer 80 und 443 gewĂ€hlt werden. In der Praxis hat sich Port 8000 als problemlos etabliert.
Navigieren Sie zur Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit. Setzen Sie eine eingehende Regel fĂŒr den Port laut Schritt 2:
Protokolle und Ports: TCP
Aktion: Verbindung zulassen
Profil: DomĂ€ne, Privat und Ăffentlich
Name: ADVOKAT Mobil TCP
Stellen Sie sicher, dass TLS 1.1 oder TLS 1.2 oder TLS 1.3 aktiviert ist. Navigieren Sie dazu per Registrierungseditor am AdvoAll-GerÀt zu folgendem Pfad:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols]
NĂ€here Informationen dazu finden Sie bei Microsoft unter: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/security/tls/tls-registry-settings
Ist eine Anpassung notwendig, so empfehlen wir folgende Software:Â https://www.nartac.com/Products/IISCrypto
Konfigurieren Sie die Softwarefirewall des Modems, sodass die Kommunikation per Portforwarding, VPN-Client oder WLAN funktioniert.
Bei Nutzung von VPN muss zusÀtzlich der VPN-Client auf den MobilgerÀten eingerichtet werden.Testen Sie ob die Verbindung per Portforwarding, VPN-Client oder WLAN funktioniert.
Es muss eine Abfrage erscheinen, man wird nach einem Benutzernamen und einem Kennwort gefragt.
Es mĂŒssen keine Daten eingegeben werden. Die Tatsache, dass die Abfrage erscheint bedeutet, dass die Kommunikation funktioniert.
Bei Portforwarding wird folgende URL auf einem MobilgerÀt im Internet Browser abgerufen: https://externeIPv4:Port/AdvService/GetAktenListe/
Beispiel (IP-Adresse): https://80.92.127.184:8000/AdvService/GetAktenListe/
Beispiel (DNS): https://mobil.advokat.at:8000/AdvService/GetAktenListe/
Bei VPN-Client wird dieser aktiviert und folgende URL auf einem MobilgerÀt im Internet Browser abgerufen: https://interneIPv4:Port/AdvService/GetAktenListe/
Bei WLAN wird folgende URL auf einem MobilgerÀt im Internet Browser abgerufen: https://interneIPv4:Port/AdvService/GetAktenListe/
Fahren Sie mit der Einrichtung auf den MobilgerÀten laut Kapitel App am MobilgerÀt einrichten fort.
Related content
Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx