/
15.4.4 Akten

15.4.4 Akten

Feld

Typ

Feldlänge

Bemerkung

Anr

Zahl



Eindeutige Aktennummer, Pflichtfeld

AKurz

Text

25

Aktenkurzbezeichnung
Gültige Zeichen: "a-z", "A-Z", "0-9", "Umlaute", "/", "-" und "ß"
Die Bezeichnung darf nicht "Vorlage*" sein.

Causa

Text

150

Causa, Rechtsgebiet, Sachgebiet

Gericht

Text

15

Namenskurzbezeichnung des zuständigen Gerichts, z.B. "G-220"
Wird normalerweise automatisch ermittelt.
Gültige Werte: leer , Name muss vorhanden sein

Betreff

Text

255

Betreff für Kostennoten, Briefe

AnlagDat

Datum (YYYYMMDD)



Datum Aktanlage

ErledDat

Datum (YYYYMMDD)



Datum der Akterledigung bzw. Archivierung

Status

Text

3

Kürzel für Status (Art der Erledigung)
Man findet diese in ADVOKAT unter Menüpunkt “Programme” > “Tabellen warten” > “Status (Akten)”.

FristDat

Datum



Verjährungs- oder andere wichtige Frist

AktivPassiv

Text

1

A = Aktivprozess, P = Passivprozess
Gültige Zeichen: "A", "P"

BemessungRAT

Währung



Bemessung nach RAT

BemessungAHR

Währung



Bemessung nach AHR

BemessungGGG

Währung



Bemessung nach GGG

RatenBetrag

Währung



Höhe der Rate bei Ratenzahlung

Währung

Text

3

leer bedeutet "EUR"

Gültige Werte: leer, EUR

GerGebBef

Text

1

Gerichtsgebührenbefreiung bei S oder G, E ist Einzug

GZ

Text

25

Geschäftszahl

RA

Text

3

Kürzel zuständiger Rechtsanwalt
Gültige Werte: leer, Tabelle [Sachbearbeiter]

SB

Text

3

Kürzel zuständiger Sachbearbeiter
Gültige Werte: leer, Tabelle [Sachbearbeiter]

StreitGen

Währung



Streitgenossenzuschlag in %

Anrede

Text

50

Aktenbezogener Anredetext (z.B. Sehr geehrter Herr Müller!)

ZuHanden

Text

37

Aktenbezogener zu Handen Text (z.B. zH Herrn Müller)
Entspricht Feld Name4 (zuhanden) in Tabelle [Namen]

TxtÜberweisung

Text

50

Verwendungszweck für Überweisungen an den Klienten

Kz1

Text

3

freies Kennzeichen-1

Kz2

Text

3

freies Kennzeichen-2

Kz3

Text

3

freies Kennzeichen-3

Kz4

Text

3

freies Kennzeichen-4

Kz5

Text

3

freies Kennzeichen-5

Kz6

Text

3

freies Kennzeichen-6

Memo

Memo



freies Memo beliebiger Länge, jedoch < 64 kB
Zeilenumbrüche müssen per CRLF und nicht LF angegeben werden.

Feld1

Text

50

Freies Feld-1

Feld2

Text

50

Freies Feld-2

Feld3

Text

50

Freies Feld-3

Feld4

Text

250

Freies Feld-4

PauVer

Währung



Pauschalierter Verdienst

UstSatz

Währung



Fixer Umsatzsteuersatz
Bleibt das Feld leer wird der USt.-Satz laut Menüpunkt “Programme” > “Tabellen warten” > “Umsatzsteuer-Sätze” angewendet.

AzMemo1

Memo



Aktenzusatz-Memo

KtoÜberweisung

Text

20

Aktenspezifisches Überweisungskonto: Hier kann das Konto eines Aktbeteiligten oder einer beliebigen Person stehen.
Klient1-99, Gegner1-99: Konto mit Reihung 1 des Aktbeteiligten
Nkurz ("RA"): Konto mit Reihung 1 der Person mit dieser Kurzbezeichnung

Sprache

Zahl

2

Sprache (Reiter "Verrechnung")

Anmerkungen:

  1. Der Streitgenossenzuschlag wird automatisch aus der Anzahl der Klienten und Gegner berechnet.

Related content

15.4.3 Namen (Personen)
15.4.3 Namen (Personen)
Read with this
15.5.1 Akten.IMP
15.5.1 Akten.IMP
Read with this
1.10.15.1 Öffnen von Akten (Aktenverwaltung) beschleunigen
1.10.15.1 Öffnen von Akten (Aktenverwaltung) beschleunigen
Read with this
15.5.8 Titel.IMP
15.5.8 Titel.IMP
Read with this
15.5.3 Forder.IMP
15.5.3 Forder.IMP
Read with this

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx