Ausgangssituation
...
- Verbinden Sie sich mit dem ADVOKAT Serviceaccount von AdvoAll (im Regelfall lautet dieser "svc_advokat") per Remotedesktop auf das betroffene Gerät.
Den Gerätenamen können Sie den Fehlermeldungen beim Programmstart von ADVOKAT oder den Dateinamen von AdvoAll
im ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten\Config\AdvoAll" entnehmen.
Beispiel: SERVER$svc_advokat$AdvoAllService.status - Stellen Sie sicher, dass das Netzlaufwerk für das ADVOKAT Backend persistent verbunden ist und nicht der Status "Unvollständig" oder "Nicht verbunden" vorliegt.
Ob ein Netzlaufwerk persistent verbunden ist, erkennen Sie daran, dass im Registrierungseditor ein Eintrag unter [HKEY_CURRENT_USER\Network\] existiert, welcher den Buchstaben des Netzlaufwerks trägt. - Stellen Sie sicher, dass sich das ADVOKAT Frontend (Client) erfolgreich starten lässt. Navigieren Sie dazu zu "...\ADVOKAT\" und starten Sie "Advokat.exe".
Hinweis: Erscheint die Meldung "Es sind bereits alle Lizenzen verbraucht" kann diese mit Klick auf "OK" ignoriert werden. - Öffnen Sie die Diensteverwaltung und starten Sie den Dienst "AdvoAll" neu. Es wird der Dienst "AdvoAll" beendet und es startet automatisch "AdvoAllUpdateService".
Dieser Dienst wird nach kurzer Zeit beendet und es startet wieder "AdvoAll".
In den meisten Fällen sind die Probleme durch Befolgung von Schritt 1 bis 4 behoben, andernfalls ist mit Schritt 5 fortzusetzen. - Prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen von AdvoAll – welche bei der Einrichtung zu setzen waren – weiterhin erfüllt sind:
- Rechte zum Lesen und Schreiben auf das ADVOKAT Backend
- Recht "Anmelden als Dienst"
Kann in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien unter Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\Anmelden als Dienst vergeben werden.
- Anpassung der Internetoptionen
Das Netzlaufwerk von ADVOKAT beziehungsweise der UNC-Pfad muss in den Internetoptionen im Reiter "Sicherheit" in der Zone ‚Lokales Intranet' per Klick auf "Sites" eingetragen werden.
Die Option "Anwendungen und unsichere Dateien starten" muss in den Internetoptionen im Reiter "Sicherheit" in der Zone ‚Lokales Intranet' per Klick auf "Stufe anpassen" eingetragen werden. Navigieren Sie zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten\Config\AdvoAll" und öffnen Sie die Datei "AdvoAll.cfg" mit einem Texteditor.
Mehr Informationen zur Datei finden Sie im Kapitel Datei "AdvoAll.cfg". Suchen Sie nach der Zeile <AdvoAll> und ergänzen Sie den Parameter LogLevel="Debug".Beispiel (Vorher) Beispiel (Nachher) <?xml version="1.0" encoding="Windows-1252"?>
<AdvoAll>
...
</AdvoAll><?xml version="1.0" encoding="Windows-1252"?>
<AdvoAll LogLevel="Debug"/>
...
</AdvoAll>Dadurch findet eine erweitere Protokollierung unter "...\ADVOKAT\Daten\Log\AdvoAll" statt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
- Wiederholen Sie Schritt 4. Tritt das Problem weiterhin auf, kontaktieren Sie den ADVOKAT Support.
...