In diesem Kapitel ist beschrieben wie bestehende Akten in zuvor neu erstellte Dokumentbibliotheken verschoben (migriert) werden.
Es wird ein Wartungsfenster benötigt, ein Teil der Änderungen kann nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

Anleitung

  1. Verbinden Sie sich per Remotedesktop auf den Microsoft Shareoint-Server, als Windows Benutzerkonto muss der SharePoint-Administrator gewählt werden.

    1. Navigieren Sie per Windows Explorer zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Admin\Support\Adv2SharePoint" und öffnen die Datei "Arbeitszeiten.xml" mit einem Texteditor.

  2. Passen Sie in den Feldern "Beginn" und "Ende" an Ihre Nutzungszeiten von ADVOKAT im Unternehmen an.

  3. Starten Sie das Tool "Advokat8.DMS.SharePoint.Manager.exe" im Ordner laut Schritt 1, also “...\ADVOKAT\Admin\Support\Adv2SharePoint\Advokat8.DMS.SharePoint.Manager.exe“.

  4. Wählen Sie jene Dokumentbibliothek aus in die bestimmte Akten verschoben werden. Klicken Sie auf "Akten in das markierte DMS verschieben".

  5. Im Fenster "Akten auswählen" wird definiert welche Akten verschoben werden. Dazu kann die Schaltfläche "Aktenliste laden" oder ein Filter anhand der Felder AKurz, Klient, Causa, Erledigt und RA genutzt werden.

  6. Filter per Schaltfläche "Aktenliste laden": Starten Sie Microsoft SQL Management Studio am Datenbankserver, sollte es sich dabei um eine andere Maschine handeln, so verbinden Sie sich per Remotedesktopverbindung.

  7. Filter per AKurz, Klient, Causa, Erledigt, RA: In der Spalte "Wert" kann der vollständige Wert oder der Anfang davon eingegeben wird. Gesucht mit LIKE Wert%.

  8. Sie gelangen retour in das Fenster "Einstellungen Migration". In der Zeile "Akten" wird die Aktenanzahl laut Filter aktuell angezeigt. Klicken Sie im rechten Bereich auf "Starten" um die Migration zu starten.

  9. Wiederholen Sie Schritt 4 bis 8 für jede weitere Dokumentbibliothek und jene Akten welche dorthin verschoben werden sollen.

  10. Stellen Sie sicher, dass auf allen Arbeitsplätzen ADVOKAT und Microsoft Office Outlook geschlossen und erneut gestartet wird.