Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Der Telefonassistent wurde erfolgreich eingerichtet und konnte bereits erfolgreich verwendet werden.Bei Programmstart von ADVOKAT erscheint keine Fehlermeldung, dennoch kann das Modul nicht verwendet werden.
  • Bei ein- oder ausgehenden Telefonaten wird bei der Nummer eine 0 zu viel oder zu wenig angezeigt.

Ursache

  1. Der TAPI-Treiber ist abgestürzt oder reagiert nicht.Das Modul "Telefonassistent" ist nicht (mehr) lizenziert oder alle Lizenzen sind verbraucht.Die Attribute in der Datei "Kanzlei.cfg" beim Element Telefonie sind falsch.

Lösung

  1. Starten Sie den Arbeitsplatz neu, dadurch wird der TAPI-Treiber neu gestartet. Dieser Schritt ist meist nur eine temporäre Lösung des Problems.
    Bei wiederholtem Auftreten ist es ratsam eine höhere Version des TAPI-Treibers zu installieren.
    Navigieren Sie in ADVOKAT zum Menüpunkt "?" > "Info" > "Lizenz ...". Stellen Sie sicher, dass die Checkbox "TS" aktiviert ist, siehe Kapitel ADVOKAT Lizenzierung.
    Sollte im Feld "Zusatz" eine Zahl stehen, so ist der Telefonassistent nicht für alle sondern nur bestimmte Arbeitsplätze lizenziert. In diesem Fall ist zu prüfen, ob noch Lizenzen verfügbar sind.
    Navigieren Sie

Lösung

  1. xyz

  2. Navigieren Sie per Windows Explorer zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten\Config". Öffnen Sie die Datei "Kanzlei.cfg" mit einem beliebigen Texteditor und suchen nach dem Begriff "Telefonie."
    Unterhalb des Begriffs finden Sie eine Auflistung aller Arbeitsplätze, Benutzer und Durchwahlen.
    Suchen Sie die nach Einträgen (Arbeitsplätze), welche nicht mehr existieren und entfernen diese. In diesem Beispiel handelt es sich um Computer (Arbeitsplatz) mit Name "JD-PC".

    Beispiel (vorher)Beispiel (nachher)

    <Telefonie ...>
    <TelComputer Name="JD-PC" Device="123" Address="123"/>
    <TelComputer Name="TEST-PC" Device="456" Address="456"/>
    <TelComputer Name="MM-PC" Device="789" Address="789"/>
    </Telefonie>

    <Telefonie ...>
    <TelComputer Name="TEST-PC" Device="456" Address="456"/>
    <TelComputer Name="MM-PC" Device="789" Address="789"/>
    </Telefonie>

       

  3. Navigieren Sie per Windows Explorer zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Admin\Cab". Öffnen Sie die Datei "Features.xml" mit einem beliebigen Texteditor.
    Stellen Sie sicher, dass in der Datei eine Zeile mit dem Kürzel="TEL1" existiert. Sollten Sie diesen Eintrag nicht finden, kontaktieren Sie den ADVOKAT Support telefonisch oder per E-Mail.

    Info
    titleBeispiel
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <Features Version="1">
      <Feature Kürzel="TEL1" Datum="23.03.2021 12:50:38" FeatureEx="" />
    </Features>
  4. Navigieren Sie per Windows Explorer zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten\Config". Öffnen Sie die Datei "Kanzlei.cfg" mit einem beliebigen Texteditor.
    Navigieren Sie zum Element Telefonie und testen Sie ob der Telefonassistent funktioniert, wenn die Attribute AmtPrefix, Ortsvorwahl und A8Tapi korrigiert werden. 
    Die Beschreibung der einzelnen Attribute findet man im Kapitel Beschreibung der Attribute
    Beispiel (vorher

    Navigieren Sie zum Element Telefonie, es ist der Parameter "Flags" anzupassen. Die Beschreibung der einzelnen Attribute findet man im Kapitel Beschreibung der Attribute

    a) Es wird eine 0 zu viel angezeigt. Es ist das Flag 0 zu ergänzen, wie im Beispiel ersichtlich.

    Info
    titleBeispiel (Vorher)

    <Telefonie AmtPrefix="0" OrtsVorwahl="01" IntVorwahl="+43" KeineDeviceAnfrage="0" InitialUnterdrückteRufnummern="Anonym" Fehlend="VR" Flags="V;R" A8Tapi="0">
    <TelComputer Name="JD-PC" Device="Control ECSTA for Hipath 2000"/>
    </Telefonie>

    Info
    titleBeispiel (Nachher)

    <Telefonie AmtPrefix="0" OrtsVorwahl="01" IntVorwahl="+43" KeineDeviceAnfrage="0" InitialUnterdrückteRufnummern="Anonym" Fehlend="VR" Flags="V;R;0" A8Tapi="0">
    <TelComputer Name="JD-PC" Device="Control ECSTA for Hipath 2000"/>
    </

    Telefonie> 

    Telefonie>


    b) Es wird eine 0 zu wenig angezeigt. Es ist das Flag 0 zu entfernen, wie im Beispiel ersichtlich.

    Info
    titleBeispiel (
    nachher
    Vorher)

    <Telefonie AmtPrefix="

    00

    0" OrtsVorwahl="

    0512

    01" IntVorwahl="+43" KeineDeviceAnfrage="0" InitialUnterdrückteRufnummern="Anonym" Fehlend="VR" Flags="V;R;0" A8Tapi="

    3

    0">
    <TelComputer Name="JD-PC" Device="Control ECSTA for Hipath 2000"/>
    </Telefonie>

       

  5. Starten Sie ADVOKAT neu und testen Sie den Telefonassistent auf seine Funktionalität.