Ausgangssituation

Anleitung

  1. Navigieren Sie per Windows Explorer zu "C:\Program Files (x86)\Advokat" und starten den Prozess "AdvoAll.exe", also die AdvoAll-Programmoberfläche.

    1. Es wird per Menüpunkt "Bearbeiten" > "Neu" die Anwendung "ADVOKAT_Server" ausgewählt und per Menüpunkt "Konfiguration bearbeiten" gestartet.

    2. Im Feld “Name” wählen Sie “ADVOKAT_Server” aus, die anderen Felder werden automatisch befüllt, lediglich das Feld “Benutzer” ist manuell zu definieren.

    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Port prüfen”. Erscheint die Meldung “Port ist frei” können Sie fortfahren, bei Meldung “Port ist zur Zeit belegt” definieren Sie einen anderen Port.

      Screenshot_Schritt3.PNG

  2. Schließen Sie das Fenster laut Schritt 1 per Klick auf "OK". Retour im Fenster "AdvoAll" markieren Sie den Listeneintrag und wählen Menüpunkt "Aktion" > "ADVOKAT Update auf dem Zielrechner ausführen."

  3. Kontaktieren Sie ADVOKAT Professional Services per Helpdesk (Ticketsystem) oder per E-Mail unter service@advokat.at.

  4. Im Fenster "AdvoAll" am AdvoAll-Gerät prüfen Sie ob bei der Anwendung "ADVOKAT_Server" der Status als "Aktiv" angezeigt wird.

  5. Kontaktieren Sie einen Securityadministrator in Ihrem Unternehmen. Eine Liste der Securityadministratoren finden Sie in ADVOKAT per Menüpunkt "?" > "Info".

  6. Der Securityadministrator navigiert in ADVOKAT zu Menüpunkt "Programme" > "Tabellen warten" > "Security". Es existieren hier im Reiter "Allgemein" nun zwei zusätzliche Einträge: Compliance und Executive Board.

  7. Soll das Modul Compliance zum Einsatz kommen, wechseln Sie zum Kapitel Konfiguration und setzen folgende Unterkapitel um:

    1. Kapitel Basis-, Dubletten- und Konfliktkonfiguration

    2. Kapitel Akt "VORLAGE", Unterordner "AML"

    3. Kapitel Compliance-Felder konfigurieren

    4. Kapitel Compliance-Vorlagen einspielen

  8. Soll im Modul ADVOKAT Executive Board die Ansicht "Dashboard" zum Einsatz kommen, wechseln Sie zum Kapitel Konfiguration und setzen folgende Unterkapitel um:

    1. Kapitel Controlling (Extended) konfigurieren

    2. Kapitel Controlling (Extended) Kalkulation konfigurieren

  9. Anschließend starten Sie ADVOKAT neu und rufen per Menüpunkt "Programme" die Einträge "Compliance" und "Executive Board" auf. Bei Problemen wechseln Sie zum Kapitel Fehlerbehandlung.

  10. Standardmäßig wird der ADVOKAT Server per AdvoAll per HTTP betrieben. Es gibt Fälle in denen ein Betrieb per HTTPS anstatt HTTP empfehlenswert ist.
    Ein solcher Fall ist der ADVOKAT Timer, falls dieser verwendet werden soll, dann ist ein Betrieb per HTTPS empfehlenswert.

    1. Es kann dafür ein existierendes SSL-Zertifikat Ihrer Domäne oder ein neues, selbst signiertes SSL-Zertifikat verwendet werden.

    2. Im Fenster "AdvoAll" markieren Sie den Listeneintrag "ADVOKAT_Server" und wählen Menüpunkt "Bearbeiten" > "Konfiguration bearbeiten".

      • Im neuen Fenster "Konfigurations-Editor - Advokat Server" führen Sie folgende Anpassungen durch und klicken anschließend auf Menüpunkt "Datei" > "Speichern":

        • Listeneintrag "Kestrel" suchen und beim Eintrag "Konfiguration für AdvoAll" im Feld "Url" das Protokoll von http:// auf https:// ändern.

  11. Schließen Sie das Fenster laut Schritt 10 per Menüpunkt "Datei" > "Beenden". Retour im Fenster "AdvoAll" markieren Sie die Anwendung "ADVOKAT_Server" und wählen per Rechtsklick > "Beenden."