4.5.2 Controlling (Extended) konfigurieren

4.5.2 Controlling (Extended) konfigurieren

Vorgehensweise

  1. Kontaktieren Sie das ADVOKAT Business Development per Helpdesk (Ticketsystem) oder per E-Mail unter service@advokat.at.

    • Fragen Sie die Freischaltung der Features "ControllingExtended", "Statistikgruppen" und "A8CustomLib" an. Mehr Informationen zu Features finden Sie im Kapitel Datei "Features.xml".

    • Anschließend führen Sie ein ADVOKAT Update durch, auch wenn bereits die aktuellste verfügbare Version im Einsatz ist. Mehr Informationen dazu siehe Kapitel ADVOKAT Updates.
       

  2. Starten Sie ADVOKAT auf einem beliebigen Gerät und navigieren zu Menüpunkt "Programme" > "Tabellen warten".

    1. Rufen Sie den Eintrag "Kostenstellen" auf. In der linken Spalte werden alle erforderlichen Kostenstellen erfasst. Markiert man eine Kostenstelle kann man die Einstellungen im rechten Bereich definieren.

    2. Rufen Sie den Eintrag "Benutzer und Gruppen", Reiter "Teams und PGs" auf.

      • Klicken Sie auf "Teams". In der linken Spalte werden alle erforderlichen Teams erfasst. Markiert man ein Team kann man die Einstellungen im rechten Bereich definieren.

      • Klicken Sie auf "Praxisgruppen". In der linken Spalte werden alle erforderlichen Praxisgruppen erfasst. Markiert man ein Team kann man die Einstellungen im rechten Bereich definieren.

    3. Retour im Reiter "Teams und PGs" markieren Sie in der linken Spalte die Benutzer und definieren das zugehörige Team und die Praxisgruppe.

      • Im mittleren Bereich kann man die Zeiträume (Datum von & Datum bis) definieren. Gibt es mehr als einen Zeitraum muss man pro Zeitraum Team und Praxisgruppe angeben.

        Screenshot_Schritt6C.png

         

  3. Navigieren Sie in ADVOKAT zum Menüpunkt "Programme" > "Tabellen warten" > "Freie Felder (Aktenstamm)".

    • Im Fenster "Freie Felder Vorlagen" öffnen Sie den Eintrag "Standard" und erstellen eine neue Ebene "Controlling" per Schaltfläche "Neue Ebene".

      • Achten Sie darauf, dass die ebene "Controlling" keine Unterebene einer anderen Ebene sein darf.

    • In der neuen Ebene "Controlling" erstellen Sie ein freies Feld "Kostenstelle" (Alternative: "Cost centre") und geben als Format KS+FC an.

      • Das Format KS+FC sorgt dafür, dass in diesem freien Feld die Einträge laut "Programme" > "Tabellen warten" > "Kostenstellen" auswählbar sind.

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx