1.4.2.1 Wahl des Geräts zum Betrieb

1.4.2.1 Wahl des Geräts zum Betrieb

Sie können per Ausschlussverfahren ermitteln, welches Gerät sich am Besten für den Betrieb von ADVOKAT Server eignet. Die Vorgehensweise ist exakt gleich wie bei der Wahl des Geräts zum Betrieb von AdvoAll.

Hinweise

Server/Client-System bedeutet, ADVOKAT ist auf mehreren Geräten installiert, es gibt einen File- und Datenbankserver. Mehr Informationen zu den Serverrollen finden Sie im Kapitel Betriebssysteme und Rollen.

ADVOKAT als Server/Client-System

  1. Prüfen Sie ob ein Applikationsserver existiert, also ein Gerät wo AdvoAll und optional Individualprogramme betrieben werden.

    • Auf welchem Gerät AdvoAll betrieben wird können Sie den Dateinamen von AdvoAll im ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten\Config\AdvoAll" entnehmen.

      • Beispiel: SERVER$svc_advokat$AdvoAllService.status

  2. Falls kein Applikationsserver existiert, dann entscheiden Sie wie folgt:

    • Sind File- und Datenbankserver das selbe Gerät ist der Fall simpel, verwenden Sie dieses Gerät.

    • Sind File- und Datenbankserver zwei unterschiedliche Geräte, dann verwenden Sie den Fileserver.

      • Bei einem Fileserver mit Linux Betriebssystem weichen Sie auf den Terminalserver (falls vorhanden) aus, sonst auf den Datenbankserver.

      • Bei File- und Datenbankserver mit Linux Betriebssystem und keinem vorhandenen Terminalserver weichen Sie auf einen eigens erstellten Applikationsserver aus.

 

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx