/
1.4 Installation (ADVOKAT Server)

1.4 Installation (ADVOKAT Server)

Der “ADVOKAT Server” ist eine Client-Server-Lösung, welche seit 2024 an alle ADVOKAT Kunden etappenweise ausgeliefert wird. Das Client-Server-Prinzip ist eine Anwendungsstruktur, die Aufgaben zwischen Nutzenden (Arbeitsplätze = Clients) und Anbietern (Server) aufteilt. Der Client fordert beim Server einen Dienst oder eine Ressource an, zum Beispiel: Lese die Inhalte eines Akts, Liefere mir die Daten aller Termine laut einem bestimmten Filter, etc. Der Server bereitet diese Daten auf und stellt sie dem Client über ein definiertes Interface zur Verfügung. Der Client verarbeitet diese Daten und zeigt sie am Bildschirm beispielsweise in einer Liste an. Geänderte Daten werden zum Server zurück übertragen und von diesem geprüft und gespeichert. Am Server liegt die "Business logic", der Client enthält nur mehr wenig Logik und ist vor allem für die Präsentation und Bearbeitung ausgerichtet.

Damit ist der “ADVOKAT Server” ein zentraler Teil des zukünftigen ADVOKAT Programms. Die gesamte Architektur von ADVOKAT wird langfristig den "ADVOKAT Server" verwenden. Neue Module von ADVOKAT werden prinzipiell als Client-Server-Anwendung erstellt. Der Vorteile sind:

  • Aufteilung der Funktionen in mehrere Schichten: Datenbankschicht, Business logic, Präsentationsschicht

  • Zentrale Wartung der Business logic

  • Bessere Kapselung der Funktionen insbesondere der Datenbankzugriffe

  • Zentrale Verwaltung von Sicherheitsfunktionen

  • Clients können leichter für unterschiedliche Plattformen (Betriebssystemen) entwickelt werden, weil sie tendenziell nur mehr die Präsentationsschicht enthalten


← Zurück zu 1. ADVOKAT

Weitere Seiten in diesem Bereich

 

Related content

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx