16.3 Installation
Ab dem 1.4.2017 müssen Registrierkassen über einen genau definierten Manipulationsschutz verfügen, sofern gewisse Grenzen überschritten werden.
Um den Manipulationsschutz einzurichten, benötigen Sie einen speziellen USB-Stick (eine sogenannte Signaturerstellungseinheit), den Sie bei ADVOKAT bestellen können.
Hinweise
Für die Bestellung kontaktieren Sie den ADVOKAT Support per Helpdesk (Ticketsystem), per Support Tool, per E-Mail unter support@advokat.at oder telefonisch unter +43 512 / 58 80 33.
Hinweis: Dies gilt auch bei Verlust oder Defekt bestehender USB-Sticks.
Der USB-Stick sollte angesteckt bleiben, da er bei jeder Buchung verwendet wird. Auch kann er jederzeit auf einem anderen Arbeitsplatz verwendet werden.
Wenn kein USB-Stick gekoppelt ist, erscheint in Registrierkasse Hauptfenster im Infobereich der Text: ACHTUNG: MANIPULATIONSSCHUTZ NICHT AKTIVIERT.
Anleitung
Stellen Sie sicher, dass ADVOKAT Version 6.32a oder höher verwendet wird. Im Bedarfsfall führen Sie ein ADVOKAT Update durch, siehe Kapitel ADVOKAT Update.
Welche Version im Einsatz ist kann per Menüpunkt "?" > "Info" in der Zeile "Programmversion" ermittelt werden.
Stecken Sie den USB-Stick an einen beliebigen USB-Steckplatz Ihres Arbeitsplatzes. Der USB-Stick muss an jenem Arbeitsplatz stecken, mit welchem Registrierkassenbuchungen erfasst werden.
Tipp: Stecken Sie den USB-Stick an die Rückseite des Arbeitsplatzes, um Schäden durch Abtreten zu vermeiden.
Nach dem Anstecken wird automatisch der Treiber installiert. Möglicherweise wird angezeigt, dass ein Treiber nicht installiert werden konnte. Das können Sie ignorieren.
Sonderfall Remote-Verbindungen (Terminalserver und/oder Cloudlösung):
Bei Remote-Verbindungen muss der USB-Stick an jenem Gerät stecken, von dem die Verbindung zum Terminalserver oder der Cloudlösung aufgebaut wird.
Die Remote-Verbindung muss beendet sein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon Ihrer Remoteverbindung und wählen Sie "Bearbeiten".
Klicken Sie im Reiter "Lokale Ressourcen" oder “Lokale Geräte und Ressourcen” auf Schaltfläche "Weitere ...". Aktivieren Sie folgende Checkboxen, falls diese verfügbar sind:
“Smartcards”
“Smartcards oder Windows Hello for Business”
Bereich “Weitere unterstützte Plug & Play-Geräte / Geräte” > “Geräte, die später angeschlossen werden”
Bestätigen Sie mit “OK” und klicken anschließend im Reiter "Allgemein" auf "Speichern" und danach auf "Verbinden".
https://finanzonline.bmf.gv.at/: Benutzer für Webservice anlegen
Die Registrierkasse muss diverse Vorgänge via FinanzOnline melden. Um das zu ermöglichen müssen Sie sich auf FinanzOnline einloggen. Klicken Sie dann auf "Eingaben / Registrierkassen".
Klicken Sie auf der nächsten Website auf "Anlegen eines Benutzers für Registrierkassen-Webservice".
Auf der folgenden Website wählen Sie "Benutzer-Identifikation" und "PIN" (8-12 Zeichen, Buchstaben und Zahlen, keine Sonderzeichen).
Klicken Sie anschließend auf "Anlegen" und es wird die Teilnehmer-Identifikation angezeigt. Lassen Sie die Website geöffnet. Sie benötigen die angezeigten Daten gleich.
Vorsichtshalber können Sie auch die angezeigten Benutzerdaten notieren, die Website ausdrucken (Strg+P) oder eine Bildschirmkopie (Taste "Druck") erstellen.
Benutzerdaten in Registrierkasse eintragen
Öffnen Sie jene Registrierkasse in ADVOKAT, welche den Manipulationsschutz erhalten soll und klicken Sie auf Registrierkasse Stammdaten.
Tragen Sie die auf FinanzOnline angezeigten Daten in den Feldern Teilnehmer-ID, Benutzer-ID und Benutzer-PIN ein. Bleiben Sie noch im Stammdaten-Fenster.
USB-Stick koppeln
Tragen Sie im Feld UID-Nummer Ihre UID-Nummer ein und klicken Sie anschließend auf den [...]-Button im Feld Signaturerstellungseinheit.
Wählen Sie im nun angezeigten Fenster “Signaturerstellungseinheit” Ihren USB-Stick aus und klicken Sie auf Koppeln.
Wenn Sie mehrere USB-Sticks sehen, so beachten Sie die Kartennummer. Diese ist auch am USB-Stick aufgedruckt.
ADVOKAT fragt nochmal nach, ob Sie koppeln wollen. Klicken Sie auf “Ja”. Nun koppelt ADVOKAT den USB-Stick mit Ihrer Registrierkasse und initialisiert den Manipulationsschutz.
Dazu werden Registrierkasse und USB-Stick via FinanzOnline registriert und ein Startbeleg wird erstellt, via FinanzOnline geprüft und in Word ausgegeben.
Im Anschluss können Sie das Fenster “Signaturerstellungseinheit” und “Registrierkasse Stammdaten” schließen. Ihre Registrierkasse verfügt jetzt über den gesetzlichen Manipulationsschutz.
Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx