9.8 Häufig gestellte Fragen - FAQ
Kann per Volltextsuche (SOLR) ein Dokument zu einem Akt gefunden werden, auf den der Nutzer der Volltextsuche laut Security keine Berechtigung "Akt sehen (erfordert SQL Server)" hat?
Ja, solche Dokumente werden gefunden, da die Berechtigungen laut ADVOKAT Security nicht beim Suchen per Volltextsuche greifen.
Beim Versuch das Dokument zu öffnen oder zu bearbeiten greift die ADVOKAT Security wieder. Der Anwender kann in der Volltextsuche also nur Metadaten zum Dokument sehen.
Kann die Volltextsuche (SOLR) auch für Dokumente verwendet werden, welche sich in Microsoft SharePoint On-Premise oder Microsoft SharePoint Online befinden?
Nein, die Volltextsuche kann nur Dateien im Windows-Dateisystem verwenden. Für Dateien in Microsoft SharePoint muss die SharePoint-Volltextsuche genutzt werden.
Warum darf der Ordner mit dem Index der Volltextsuche, also Ordner “Index_Volltextsuche” (oder ähnlich bezeichnet) nicht Teil einer Dateifreigabe (Fileshare) sein?
Dieser Ordner muss immer außerhalb einer Dateifreigabe liegen und darf nur am AdvoAll-Gerät, also dort wo die Volltextsuche betrieben wird - über einen lokalen Pfad ansprechbar sein.
Ein Pfad wie beispielsweise “X:\ADVOKAT\Index_Volltextsuche” (Netzwerkpfad) wird nicht unterstützt, ein Pfad wie beispielsweise “D:\Daten\Index_Volltextsuche” (lokaler Pfad) am AdvoAll-Gerät schon.
Wäre der Order mit dem Index in einer Dateifreigabe (Fileshare), dann würde ohne gesonderte Anpassung der Konfiguration die Volltextsuche versuchen den eigenen Index zu indizieren.
Weiters würde die Antivirensoftware auf allen anderen Geräten versuchen den Ordner mit dem Index zu prüfen, da dieser über einen Netzwerkpfad ansprechbar ist.
Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx