1.2.13 Anforderungen Datensicherung
Eine durchdachte Datensicherung ist unerlässlich. Es kommt immer wieder zu Fällen von nicht funktionierenden oder nicht vorhandenen Datensicherungen mit Datenverlusten von teilweise mehreren Jahren.
Solche Verluste können existenzgefährdend sein! Das Sicherungsmedium und die -methode sollten dem Datenvolumen angepasst werden.
Ein inkrementelles Online-Backup diverser Anbieter funktioniert zwar täglich recht gut, jedoch ist im Fall eines Totalverlustes der Zeitverlust, bis das Backup komplett wiederhergestellt werden kann, meist zu groß.
Die Bereitstellung, der Betrieb und die Wartung einer funktionierenden Datensicherung für ADVOKAT sind Aufgabe des IT-Betreuers.
Die erforderlichen Schritte zur Wiederherstellung von ADVOKAT aus einer Datensicherung sind hier beschrieben.
Eine Datensicherung von ADVOKAT muss aus dem ADVOKAT Backend (siehe Unterkapitel Fileserver) und den ADVOKAT SQL-Datenbanken (siehe Unterkapitel Datenbankserver) bestehen.
Falls ADVOKAT mit Microsoft SharePoint On-Premise betrieben wird, dann müssen zusätzlich die SharePoint SQL-Datenbanken (siehe Unterkapitel SharePointserver) gesichert werden.
← Zurück zu 1.2 Informationen und Anforderungen |
Weitere Seiten in diesem Bereich |
Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx