/
8.6.4 Registrierung konnte nicht durchgeführt werden

8.6.4 Registrierung konnte nicht durchgeführt werden

Ausgangssituation

  • Die App wird auf einem neuen Gerät eingerichtet, bei Drücken auf "Registrierungs-Code anfordern" passiert nichts und nach 60 Sekunden erscheint untenstehende Fehlermeldung.

  • Die App wird auf einem existierenden Gerät erneut eingerichtet, bei Drücken auf "Registrierungs-Code anfordern" passiert nichts und nach 60 Sekunden erscheint eine Fehlermeldung.

Fehlermeldung

  • Registrierung konnte nicht durchgeführt werden!

Ursache
Es gibt mehrere mögliche Ursachen, es können auch mehrere gleichzeitig zutreffen:

  1. Die AdvoAll-Anwendung "Advokat_Mobile" am Server ist nicht gestartet oder der Dienst "AdvoAll" ist nicht gestartet.

  2. Das Modul "ADVOKAT Mobil" ist nicht (mehr) lizenziert, dies kann beispielsweise bei Teststellungen auftreten.

  3. Die Kommunikation zwischen Smartphone/Tablet und AdvoAll-Gerät wird durch eine Firewall blockiert.

  4. Die Kommunikation zwischen Smartphone/Tablet und AdvoAll-Gerät ist nicht möglich da das Mobilgerät über keine Internetverbindung verfügt.

  5. Die eingegebenen Daten im Menü "Einstellungen" in der App sind falsch.

Lösung

  1. Stellen Sie sicher, dass ADVOKAT Version 6.30 oder höher verwendet wird. Im Bedarfsfall führen Sie ein ADVOKAT Update durch, siehe Kapitel ADVOKAT Update.
    Welche Version im Einsatz ist kann per Menüpunkt "?" > "Info" in der Zeile "Programmversion" ermittelt werden.

  2. Navigieren Sie auf einem beliebigen Arbeitsplatz zum ADVOKAT Frontend unter "C:\Program Files (x86\Advokat)" und starten Sie "AdvoAll.exe".

    • Kontrollieren Sie beim Eintrag "ADVOKAT_Mobile" ob in der Spalte Status "Aktiv" steht.

    • Steht in der Spalte Status etwas anderes wie beispielsweise "keine Rückmeldung" oder "AdvoAll-Dienst läuft nicht", so wechseln Sie zum Kapitel AdvoAll startet nicht.

    • Falls das Problem per Kapitel AdvoAll startet nicht behoben wurde ist mit Schritt 3 fortzufahren.

  3. Stellen Sie in der App unter dem Menüpunkt "Einstellungen" sicher, dass die eingegebenen Daten (Benutzerkürzel, URL des WebService und Registrierungscode) korrekt sind.

  4. Stellen Sie bei Verwendung eines VPN-Clients sicher, dass dieser eingeschaltet ist, wenn Sie die App nutzen.

    • Falls Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, deaktivieren Sie dieses, um zu testen, ob die App funktioniert, wenn per mobiler Datenverbindung kommuniziert wird.

  5. Testen Sie am Mobilgerät per Internet Browser ob die Verbindung per Portforwarding, VPN-Client oder WLAN funktioniert.

     

  6. Erscheint die Abfrage nach Benutzername und Kennwort nicht, so wird die Kommunikation zwischen Mobilgerät und Server verhindert.

    • Kontrollieren Sie die Einstellungen am Server und wie im Kapitel Installation per Schritt 2, 3 und 4 beschrieben. In sehr vielen Fällen schlägt die Kommunikation aufgrund deaktivierter TLS-Protokolle fehl.

    • Erscheint die Abfrage nach Benutzername und Kennwort, so können Sie die Daten von einem Mobilgerät angeben.

      • Bis ADVOKAT Version 6.30b: Navigieren Sie in ADVOKAT zum Menüpunkt "?" > "Info" > "Mobile ...". Im Reiter "Mobile Geräte" gibt es die Spalten "ID" und "Code".

        • ID entspricht dem Benutzernamen und Code entspricht dem Kennwort. Wählen Sie die Zugangsdaten einer Zeile bei der die Spalte "Liz" (Lizenz) aktiviert ist.

      • Ab ADVOKAT Version 6.30c: Navigieren Sie in ADVOKAT zum Menüpunkt “System” > “Einstellungen” > Reiter “Mobil”. Im Reiter "Mobile Geräte" gibt es die Spalten "ID" und "Code".

        • ID entspricht dem Benutzernamen und Code entspricht dem Kennwort. Wählen Sie die Zugangsdaten einer Zeile bei der die Spalte "Liz" (Lizenz) aktiviert ist.

  7. Verbinden Sie sich per Remotedesktop mit dem AdvoAll-Benutzerkonto auf jenes Gerät, wo die AdvoAll-Anwendung "ADVOKAT_Mobile" im Einsatz ist.

    • Navigieren Sie zum ADVOKAT Frontend unter "C:\Program Files (x86\ADVOKAT" und starten Sie "AdvoAll.exe".

    • Markieren Sie den Eintrag "ADVOKAT_Mobile" > "Bearbeiten" > "Konfiguration bearbeiten". 

    • Klicken Sie im Fenster "ADVOKAT RestService Setup" auf OK, um sicherzustellen, dass nicht die Meldung "Fehler beim Prüfen des Root-Zertifikats: Zugriff verweigert" erscheint.

      • Tritt diese Fehlermeldung auf, so fehlen dem AdvoAll-Benutzerkonto die lokalen administrativen Rechte, siehe Kapitel Voraussetzungen, Punkt 2.

Related content

8.6.3 Daten konnten nicht vom Server geladen werden
8.6.3 Daten konnten nicht vom Server geladen werden
More like this
8.4.1 App am Mobilgerät einrichten
8.4.1 App am Mobilgerät einrichten
Read with this
16.5.1 Allgemeine Fehlermeldungen
16.5.1 Allgemeine Fehlermeldungen
More like this
8.3 Installation
8.3 Installation
Read with this
8.6.5 Sicherheitszertifikat abgelaufen oder defekt
8.6.5 Sicherheitszertifikat abgelaufen oder defekt
More like this
3.5.1.4.1 Fehler bei der Anmeldung
3.5.1.4.1 Fehler bei der Anmeldung
More like this

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx