4.1.2 Voraussetzungen
Software
Das Modul "Aktenverwaltung (AV)" muss lizenziert sein.
Das Modul "Security (SE)" muss lizenziert und konfiguriert sein.
Das Modul "Dokumentverwaltung (DV)" muss inklusive Zusatz "1" oder "2" lizenziert sein.
ADVOKAT Programmversion: 6.17c oder höher.
Die Einstellung "Aktverzeichnis" im Fenster "Einstellungen Dokumentverwaltung" entspricht nicht "Ein Ordner pro Jahr\Monat (\01-12)".
Der Aufruf erfolgt per Menüpunkt "System" > "Einstellungen" > Reiter "Dokumente" > Schaltfläche "Weitere Einstellungen" > Reiter "Verzeichnisse" > Schaltfläche "Einstellungen für Dokumentablage bearbeiten".
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Einstellungen Dokumentablage und Ordnerstruktur, Absatz "Aktverzeichnis".
ADVOKAT muss folgende Systemeinstellung verwenden: "Word-Dokument speichern im .docx Format"
Zu den Systemeinstellungen gelangt man per Menüpunkt "System" > "Einstellungen" > Reiter "Dokumente" > Option "Word-Dokument speichern".
ADVOKAT muss wie im Kapitel ADVOKAT Datenbanken dokumentiert betrieben werden.
Microsoft SQL Server muss in der Variante Web, Standard oder Enterprise eingesetzt werden, Express wird nicht unterstützt.
Variante Web ist wegen der Limitierung von 64GB RAM pro SQL-Instanz und weiterer Einschränkungen für 50+ Arbeitsplätze oder 200 GB bis 4 TB Datenvolumen (mehr als 400.000 Dokumente) nicht geeignet.
Die Verwendung von Remote Blob Store (RBS) wird unterstützt aber davon abgeraten, es kommt erfahrungsgemäß zu Problemen, siehe Kapitel Performanceprobleme Schritt 9.
Alle Arbeitsplätze (Workstations und Terminalserver), Fileserver, Datenbankserver und SharePoint-Server müssen sich in derselben Domäne befinden.
Die Anbindung von Arbeitsplätzen oder einzelner Server aus einer anderen (vertrauenswürdigen) Domäne wird nicht unterstützt.
ADVOKAT unterstützt folgende Produktversionen von Microsoft SharePoint On-Premise. Wenn Microsoft SharePoint Online genutzt werden soll, wechseln Sie zum Kapitel Microsoft SharePoint Online - Voraussetzungen.
Produkt | Supportende Microsoft | Supportende ADVOKAT |
---|---|---|
| ||
| ||
|
Abhängig davon welche SharePoint Produktversion (Punkt 9) verwendet wird, müssen auf Arbeitsplätzen und Terminalservern passende Microsoft Office Produktversionen genutzt wurden.
Bei Verwendung von älteren oder neueren Microsoft Office kann es sonst erfahrungsgemäß zu Problemen beim Arbeiten mit Dokumenten kommen.
Welche Microsoft Office Versionen seitens ADVOKAT grundsätzlich unterstützt werden finden Sie im Kapitel Microsoft Office.
Microsoft SharePoint Server 2016: Microsoft Office 2016, Microsoft Office 2019, Microsoft Office 365
Microsoft SharePoint Server 2019: Microsoft Office 2016, Microsoft Office 2019, Microsoft Office 2021, Microsoft Office 2024, Microsoft Office 365
Microsoft SharePoint Server Abonnementedition: Microsoft Office 2019, Microsoft Office 2021, Microsoft Office 2024, Microsoft Office 365
Abhängig von der Anzahl der Anwender und der Akteninhalte (Dokumente) gilt:
Bei Szenarien 2A, 2B und 2C laut Absatz "Hardware" können Microsoft SQL Server und Microsoft SharePoint auf dem gleichen physikalischen bzw. virtuellen Server betrieben werden.
Der (virtuelle) Server auf dem sich diese Microsoft Produkte befinden darf nicht als Domaincontroller, Terminalserver, Druckerserver, Backupserver oder ähnliches verwendet werden.
Mehr Informationen dazu siehe Absatz "Verwendung eines dedizierten Servers für SQL Server" in diesem Microsoft Artikel.
Bei Szenario 2D laut Absatz "Hardware" müssen Microsoft SQL Server und Microsoft SharePoint auf zwei unterschiedlichen Servern betrieben werden.
Falls eine Virtualisierung verwendet wird, dann müssen es zwei unterschiedliche virtuelle Server sein, es ist aber von Vorteil, wenn die virtuellen Server sich auf dem gleichen physikalischen Host befinden.
Die (virtuellen) Server auf denen sich diese Microsoft Produkte befinden dürfen nicht als Domaincontroller, Terminalserver, Druckerserver, Backupserver oder ähnliches verwendet werden.
Mehr Informationen dazu siehe Absatz "Verwendung eines dedizierten Servers für SQL Server" in diesem Microsoft Artikel.
Als Authentifizierungmethode seitens Microsoft SharePoint wird die Windows-Authentifizierung per NTLM oder Kerberos unterstützt. Andere Authentifizierungsmethoden werden nicht unterstützt.
Ein Domänenkonto, welches als SharePoint-Farmadministator und SharePoint-Websitesammlungsadministrator (Sitecollection-Administrator) gesetzt wird.
Eine Sitzung am Sharepoint-Server mit diesem Domänenkonto ist per RDP möglich. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Punkt 1 im Kapitel Hinweise.
Hardware
Abhängig von der Anzahl der Anwender und der Akteninhalte (Dokumente) gelten die untenstehenden Anforderungen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen können direkt bei Microsoft abgerufen werden.
In den Szenarien A, B und C sind die Mindestanforderungen beschrieben, wenn Microsoft SQL Server und Microsoft SharePoint am gleichen Server betrieben werden.
Im Szenario D sind die Mindestanforderungen jeweils beschrieben, wenn Microsoft SQL Server und Microsoft SharePoint auf unterschiedlichen Servern betrieben werden.
a) 1-5 Arbeitsplätze oder 50 GB Datenvolumen (ca. 100.000 Dokumente):
Typ | Mindestanforderung (Physikalisch) | Mindestanforderung (Virtualisiert) |
---|---|---|
Prozessor (CPU) | 64-Bit, 8 Kerne, 2 GHz | 64-Bit, 6 Kerne, 2 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 16 GB | 12 GB |
Datenträger | RAID5 oder RAID10 mit SAS oder SSD | RAID5 oder RAID10 mit SAS oder SSD |
Speicherplatz | 256 GB | 256 GB |
b) 5-15 Arbeitsplätze oder 250 GB Datenvolumen (ca. 500.000 Dokumente):
Typ | Mindestanforderung (Physikalisch) | Mindestanforderung (Virtualisiert) |
Prozessor (CPU) | 64-Bit, 12 Kerne, 2.5 GHz | 64-Bit, 10 Kerne, 2.5 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 32 GB | 24 GB |
Datenträger | RAID5 oder RAID10 mit SAS oder SSD | RAID5 oder RAID10 mit SAS oder SSD |
Speicherplatz | 512 GB | 512 GB |
c) 15-50 Arbeitsplätze oder 500 GB Datenvolumen (ca. 1.000.000 Dokumente):
Typ | Mindestanforderung (Physikalisch) | Mindestanforderung (Virtualisiert) |
Prozessor (CPU) | 2x CPU á 64-Bit, 12 Kerne, 2.5 GHz | 2x CPU á 64-Bit, 10 Kerne, 2.5 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 64 GB | 48 GB |
Datenträger | RAID5 oder RAID10 mit SAS oder SSD | RAID5 oder RAID10 mit SAS oder SSD |
Speicherplatz | 1 TB | 1 TB |
d) 50+ Arbeitsplätze oder 500 GB bis 4 TB Datenvolumen (mehr als 1.000.000 Dokumente):
| Datenbankserver (Microsoft SQL Server) | SharePointserver (Microsoft SharePoint On-Premise) | ||
Typ | Mindestanforderung (Physikalisch) | Mindestanforderung (Virtualisiert) | Mindestanforderung (Physikalisch) | Mindestanforderung (Virtualisiert) |
Prozessor (CPU) | 2x CPU á 64-Bit, 12 Kerne, 2.5 GHz | 2x CPU á 64-Bit, 10 Kerne, 2.5 GHz | CPU á 64-Bit, 8 Kerne, 2.5 GHz | CPU á 64-Bit, 6 Kerne, 2.5 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 72 GB | 64 GB | 24 GB | 16 GB |
Datenträger | RAID10 mit SAS oder SSD | RAID10 mit SAS oder SSD | RAID10 mit SAS oder SSD | RAID10 mit SAS oder SSD |
Speicherplatz | Variabel | Variabel | Variabel | Variabel |
Aufgrund der Größe ist sowohl die Dimensionierung des Servers wie auch die Architektur der Lösung individuell abzustimmen.
Die Abteilung "Professional Services" von ADVOKAT kann für die korrekte Dimensionierung der Hard- und Softwareausstattung hinzugezogen werden.
Mehr Details zu Anforderungen bei großen Datenbeständen können in diesem Microsoft Artikel abgerufen werden.
Related content
Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx