๐ Zentrales Melderegister
รberblick
Das Zentrale Melderegister (ZMR) ist eine Datenbank des Bundesministeriums fรผr Inneres (BMI) und vereint die Daten aller รถsterreichischen Meldebehรถrden. Im ZMR sind alle in รsterreich gemeldeten Menschen (natรผrliche Personen) erfasst.
Die ZMR-Onlineabfrage ist per Gesetz nur jenen Personen zugรคnglich, die regelmรครig Meldeauskรผnfte zur erwerbsmรครigen Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechten oder Ansprรผchen benรถtigen. Im Einzelfall darf eine Abfrage nur fรผr die glaubhaft gemachten Zwecke erfolgen (Meldegesetz ยง 16a Ziffer 5).
Achtung: Positivauskunft nur bei Hauptwohnsitz!
Falls fรผr die gesuchte Person kein (aktueller oder frรผherer) Hauptwohnsitz gemeldet ist, liefert das ZMR nur eine Negativauskunft:
Es liegen รผber den/die Gesuchte(n) keine Daten fรผr eine Meldeauskunft vor.
Auskunft รผber aktive Nebenwohnsitze kรถnnen Sie nur รผber die Meldebehรถrde erhalten. Ein solcher sieht z.B. so aus (siehe Markierung โWohnsitzqualitรคt: Nebenwohnsitzโ).
Achtung: Negativauskunft bei Vorliegen einer Auskunftssperre
Falls eine Auskunftssperre vorliegt, liefert das ZMR nur eine Negativauskunft:
Es liegen รผber den/die Gesuchte(n) keine Daten fรผr eine Meldeauskunft vor.
Abfrage
Fรผr die Abfrage sind folgende Angaben erforderlich:
Vorname
Familienname
Ein weiteres Identifikationsmerkmal (z.B. Geburtsdatum, PLZ)
Begrรผndung fรผr die Abfrage
Prinzipiell gilt, dass alle Daten vollstรคndig angegeben werden mรผssen (keine Abkรผrzungen, keine Wildcards). Ausnahmen:
Beim Feldย Straรe kann auch ein Namensteil eingegeben werden (z.B. Hauptstr*). In diesem Fall muss aber zusรคtzlich Ort oder PLZ angegeben werden.
Beim Feldย Hausnummer ist nur die Nummer ohne Zusรคtze einzugeben, also z.B. nur "48" fรผr die Hausnummer "48b/2/3".
Frรผhere Namen und Adressen
In den Feldern der Abfragemaske kรถnnen auch frรผhere Daten einer Person angegeben werden (z.B. eine alte Adresse oder ein Name vor einer Namensรคnderung). Frรผhere Daten sind mindestens zurรผck bis ins Jahr 2001 gespeichert.
Gemeinde oder Ortschaft?
Die Angabe der (politischen) Gemeinde ist im ZMR zur Zeit noch nicht mรถglich (Ausnahme: Wien, Graz, Klagenfurt, Linz und Salzburg). Das birgt eine gewisse Schwierigkeit.
Beispiel: Eine Person kann in "6020 Hรถtting" gemeldet sein. Im ZMR wird diese mit "6020 Innsbruck" nicht gefunden.
Achtung!
Fรผr jede Abfrage muss eine deutliche Begrรผndung angegeben werden!
โน Empfehlung
Wenn eine Person mehrere Vornamen hat, sollte zunรคchst nur der erste Vorname bis zur ersten Leerstelle angegeben werden. Bei fehlender Eindeutigkeit kann im nรคchsten Schritt ein weiterer Vorname ergรคnzt werden. Doppelvornamen mit Bindestrich (z.B. Karl-Heinz) mรผssen mit Bindestrich ausgeschrieben werden.
Wir empfehlen die PLZ als zusรคtzliches Kriterium zu verwenden.
Ausnahme: Bei Wien, Graz, Klagenfurt, Linz und Salzburg empfehlen wir den Ort als zusรคtzliches Kriterium.
Bei รsterreichern empfehlen wir die Staatsangehรถrigkeit als zusรคtzliches Kriterium.
โน Interne Angaben
Die internen Angaben (abgesehen von Begrรผndung) sind nicht erforderlich und werden auch nicht an das ZMR รผbermittelt. Diese werden jedoch im Logbuch protokolliert und kรถnnen so fรผr interne Zwecke (z.B. Auswertungen) dienen.
โน Sterbedatum
Wenn es keine aktuellen Daten zur Person gibt, ist diese wahrscheinlich verstorben (Sterbevermutung).
Wenn das Kรคstchen "Sterbedatum" angehakt ist, wird bei Sterbevermutung zusรคtzlich das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) abgefragt, um das Sterbedatum zu ermitteln.
Wenn die Person tatsรคchlich verstoben ist, werden im Abfrageergebnis Sterbedatum, Sterbeort und letzter Hauptwohnsitzย laut ZPR angedruckt.
Sterbevermutung
Eine Sterbevermutung liegt vor, wenn es keine aktuellen Meldedaten zu einer Person gibt. In den allermeisten Fรคllen ist diese Vermutung richtig. Es kann auch vorkommen, dass die Person ins Ausland verzogen ist.
Das Sterbedatum wird z.B. in diesen Fรคllen benรถtigt:
im Exekutionsverfahren zur Forderungsanmeldung im Verlassenschaftsverfahren
im Grundbuch zur Lรถschung von personenbezogenen Dienstbarkeiten
Vor dem 1.1.2013 verstorbene Personen sind nicht im ZPR enthalten.
โน Achtung: Frustrierte Abfragekosten!
Achten Sie gut darauf, mit welchen Parameter Sie die Abfrage vornehmen, da auch eine Negativauskunft die Gebรผhrenpflicht beim ZMR auslรถst.
โน Adressprรผfung
Um kostenpflichtige Negativauskรผnft zu vermeiden, wird geprรผft, ob die Angaben fรผr PLZ, Ort und Straรe stimmig sind. Wenn nicht, wird eine Liste angezeigt, um die passende Angabe auszuwรคhlen.
Unstimmigkeit von PLZ und Ort
Unstimmigkeit von Ort und Straรe
Auch wenn kein Vorschlag fรผr eine passende Angabe gefunden wird, werden Sie entsprechen darauf hingewiesen.
Abfrageergebnis
Als Ergebnis erhalten Sie einen Auszugs aus dem ZMR als PDF-Dokument. Beispielsweise sind folgende Fallkonstellationen mรถglich:
Kein eindeutiger Treffer
Wenn aufgrund Ihrer Angaben mehr als eine Person im ZMR gefunden wird, erhalten Sie keine Auskunft und keine Auswahlmรถglichkeit (Trefferliste), sondern nur eine entsprechende Rรผckmeldung.Auszug aktuell mit aktuellen Hauptwohnsitz
Zur Person sind aktuelle Daten im ZMR vorhanden und fรผr die Person ist ein aktueller Hauptwohnsitz bekannt.Auszug aktuell aber kein aktueller Hauptwohnsitz
Zur Person sind keine aktuellen Daten im ZMR vorhanden aber fรผr die Person ist kein aktueller Hauptwohnsitz bekannt. Die Person kรถnnte obdachlos sein.Auszug historsich ohne Sterbedatum
Zur Person sind keine aktuellen Daten im ZMR vorhanden (Sterbevermutung), aber die Person ist auch nicht als verstorben bekannt. Womรถglich ist die Person ins Ausland verzogen.Auszug historisch mit Sterbedatum
Die Person ist verstorben und daher gibt es keine aktuellen Daten im ZMR und keinen aktuellen Hauptwohnsitz.Negativauskunft
Fรผr die Abfrageparamter konnte keine Person im ZMR identifiziert werden.
โน Aktionen
ย Mit Klick aufย Lokal speichernย wird der Auszug als PDF-Dokument heruntergeladen.
ย Mit Klick aufย Als Leistung erfassenย kรถnnen Sie den Auszug als PDF-Dokument in Ihr Kanzlei-ADVOKAT รผbernehmen und gleichzeitig eine Leistung samt Barauslage erfassen. Zuglich kรถnnen die Personendaten รผbernommen werden.
โน Beispielauszรผge
Auszug aktuell - Mit aktuellem Hauptwohnsitz
Auszug aktuell - Kein aktueller Hauptwohnsitz
Auszug historisch - Kein Sterbedatum
Auszug historisch - Mit Sterbedatum
Negativauskunft
โน Besonderheiten
Kein Geburtsdatum
Der Auszug gibt nur dann ein Geburtsdatum wieder, wenn ein solches auch fรผr die Abfrage angegeben wurde.
Abweichendes Geburtsdatum
Wenn ein anderes Geburtsdatum angezeigt wird, als von Ihnen angegeben worden ist, liegt das daran, dass dieses behรถrdlich nachtrรคglich korrigiert wurde (meist bei Auslรคndern).
Abweichende Namens
Familienname und Vorname kรถnnen von den angegebenen Daten abweichen. Dies kommt bei Namensรคnderungen und nachtrรคglichen behรถrdlichen Korrekturen vor (meist bei Auslรคndern; auch bei Namensรคnderung aufgrund Eheschlieรung).
Nicht nachvollziehbare Negativauskunft (Auskunftsperre)
Eine Negativauskunft wird auch im Falle einer gesetzten Auskunftsperre erteilt. Eine solche wird z.B. bei Hรคftlingen automatisch gesetzt. Die Dauer der Auskunftsperre ist auf 2 Jahre begrenzt.
Verpflichtende Protokollierung
Sรคmtliche ZMR-Abfragen werden gemรคร ยง 10 Meldegesetz-Durchfรผhrungsverordnung protokolliert und mรผssen dem Bundesministerium fรผr Inneres (BMI) auf Anfrage beauskunftet werden.
Copyright ยฉ 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx