/
1.7.7.3 Die Lizenz ist einem anderen PC zugeordnet

1.7.7.3 Die Lizenz ist einem anderen PC zugeordnet

Ausgangssituation

  • Es kommt beim Start von ADVOKAT zu einer der zwei untenstehenden Hinweismeldungen.

    • Welche Hinweismeldung erscheint, hängt davon ab ob ADVOKAT mit oder ohne ADVOKAT Server betrieben wird.

Hinweismeldung

  • Diese Hinweismeldung erscheint, wenn man ADVOKAT ohne ADVOKAT Server nicht verwendet:

    • Die Lizenz für <SB> - <Benutzername> ist einem anderen PC zugeordnet.
      Wollen Sie die Lizenz auf dieses Gerät übernehmen?
      Achtung: Dieser Wechsel ist nur 10 mal möglich.

  • Diese Hinweismeldung erscheint, wenn man ADVOKAT mit ADVOKAT Server verwendet:

    • Es sind keine Arbeitsplatzlizenzen übrig.

Ursachen

  • Der selbe ADVOKAT Benutzer (SB) wird auf unterschiedlichen Geräten (Arbeitsplätzen/Terminalservern) genutzt.

    • Ein regelmäßiger Gerätewechsel mit dem selben Benutzer ist nur mit Modul “Floating” möglich. Mehr Informationen finden Sie im Kapitel Floating.

  • Mehrere ADVOKAT Benutzer (SB) verwenden die selbe Terminalnummer (TNr).

Lösung

  1. Bestätigen Sie die Hinweismeldung mit Klick auf “Ja” bzw. “OK”. Navigieren Sie auf einem beliebigen Arbeitsplatz zum Menüpunkt "Programme" > "Tabellen warten" > "Benutzer und Gruppen".

    • Ist der Menüpunkt “Tabellen warten” oder der Unterpunkt “Benutzer und Gruppen” nicht auswählbar, dann ist das Modul “Security (SE)” im Einsatz.

    • In diesem Fall kontaktieren Sie einen Securityadministrator in Ihrem Unternehmen. Eine Liste der Securityadministratoren finden Sie in ADVOKAT per Menüpunkt "?" > "Info".

      • Im Infofenster im ersten Absatz werden die Administratoren in der Zeile (Administratoren: ....) aufgelistet.

      • Beachten Sie, dass der ADVOKAT Support nicht befugt ist die Einstellungen des Securitymodul auszuhebeln oder das Modul zu deaktivieren.

  2. Aktivieren Sie die Checkbox “Nur aktive Benutzer anzeigen”, dadurch werden die inaktiven Benutzer ausgeblendet.

    • Bei jedem aktiven Benutzer (SB) muss in der Spalte TNr eine eindeutige Nummer definiert sein. Die Nummern beginnen von 1 und gehen bis 999.

    • Anders ausgedrückt, falls es aktive Benutzer (SB) gibt, welche die exakt gleiche TNr verwenden, dann vergeben Sie jedem dieser Benutzer eine eindeutige Terminalnummer (TNr).

      • In solchen Fällen können Sie die nächste freie Nummer verwenden oder eine sehr hohe Nummer (zum Beispiel 500, 600, 700, 800, 900) verwenden.

         

  3. Finden Sie bei der Überprüfung einen oder mehrere Benutzer (SB), welche nicht (mehr) mit ADVOKAT arbeiten, dann fahren Sie mit diesem Schritt fort, andernfalls wechseln Sie direkt zu Schritt 5.

    • Deaktivieren Sie die Checkbox "Dieser Benutzer hat eine ADVOKAT Lizenz" und aktivieren Sie die Checkbox "Dieser Benutzer ist inaktiv".

    • Wichtig: Wird ADVOKAT mit Microsoft SharePoint On-Premise oder Individuallösung “ADVOKAT Filesecurity” genutzt, so ist der Inhalt des Feldes "Windows Benutzername" zu entfernen.

      • Bei Microsoft Sharepoint kann es bei Klick auf "OK" zwecks Speicherung der Änderungen zu einer Wartezeit von bis zu 10 Minuten kommen.

      • Grund dafür ist, dass die Änderung hinsichtlich Windows Benutzername auch in jeder Dokumentbibliothek von Microsoft SharePoint automatisch stattfindet.

      • In solchen Fällen empfehlen wir ADVOKAT am Arbeitsplatz ein zweites Mal zu starten und in der zweiten Instanz dieser Schritt umzusetzen.

  4. Starten Sie ADVOKAT erneut auf den betroffenen Arbeitsplätzen. Erscheint die Hinweismeldung weiterhin, dann fahren Sie mit diesem Schritt fort.

    • Am Startbildschirm von ADVOKAT "STRG + SHIFT + Doppelklick linke Maustaste" drücken. Es öffnet sich das Administratorenmenü, siehe Programmhilfe (F1), Kapitel “Administrator Menü”.

      • Klicken Sie auf “Terminal Lizenz löschen”, es erscheint das Fenster “ADVOKAT - Kennworteingabe”, hier drücken Sie ALT + F12.

      • Es erscheint die Meldung “Geben Sie bitte folgenden Code an die Firma Advokat weiter: <Einmalcode>”

      • Kontaktieren Sie den ADVOKAT Support per Helpdesk (Ticketsystem), per Support Tool, per E-Mail unter support@advokat.at oder telefonisch unter +43 512 / 58 80 33.

        • Geben Sie den Einmalcode aus dem Fenster bekannt. Sie erhalten vom ADVOKAT Support einen Gegencode, welchen Sie nach Klick auf “OK” im Feld “Kennwort eingeben.

      • Es erscheint ein weiters Fenster wie in diesem Beispiel ersichtlich mit dem Text “Folgende Arbeitsplätze sind im Moment lizenziert: …”

      • Geben Sie im Textfeld einen Stern, also * an und bestätigen mit “OK”. Anschließend ist ADVOKAT auf den betroffenen Arbeitsplätzen erneut zu starten.

        Screenshot_Schritt5.JPG



Related content

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx