/
2.2.6.1 QR-Codes in Honorarnoten

2.2.6.1 QR-Codes in Honorarnoten

QR-Codes können in ADVOKAT Vorlagen verwendet werden, dafür ist ein spezielles XML-Tag erforderlich.
Dieses Kapitel beschreibt die Erstellung für alle Honorarnoten (Honorarmahnungen), bei Betreibungen wechseln Sie zu QR-Codes in Betreibungen und anderen Dokumenten zu QR-Codes in anderen Dokumenten.

Voraussetzungen

  1. Die Verwendung ist nur in RTF- und DOCX-Vorlagen, allerdings nicht in CSV- und XLSX-Vorlagen möglich.

Hinweise

  1. Bei Erstellung des Dokuments erscheint in Microsoft Office Word eine Sicherheitswarnung, diese muss mit "Ja" bestätigt werden.

    • Möchte man diese Sicherheitswarnung unterbinden, so muss man auf den Arbeitsplätzen in in Microsoft Office Word den Fileserver als vertrauenswürdig einstufen.

    • Damit ist folgende Einstellung im Trust Center von Word gemeint: Datei > Optionen > Trust Center > "Einstellungen für das Trust Center ...> "Vertrauenswürdige Speicherorte"

      • Die Optionen "Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen (nicht empfohlen)" und "Unterordner dieses Speicherorts sind ebenfalls vertrauenswürdig" müssen aktiviert sein.

      • Verwenden Sie den Servernamen des Microsoft SharePoint-Server und nicht die IP-Adresse! Weitere Informationen und ein Beispiel finden Sie im Kapitel Anpassung Microsoft Office Word.

        Warnung.JPG
  2. Bei Schwierigkeiten mit dem QR-Code im erzeugten Dokument wechseln Sie zum Kapitel Probleme mit QR-Codes.

Anleitung

  1. Navigieren Sie per Windows Explorer zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten\Vorlagen\OP".

    • Öffnen Sie die entsprechende Vorlage mit Microsoft Office Word. Den Speicherort der Vorlagen finden Sie im Kapitel Übersicht der Vorlagen.

  2. Fügen Sie in der Vorlage folgenden Befehl (XML-Tag) ein: <FileRef Funktion="PSAQR"/>

    • Dieser Befehl (XML-Tag) kann bei Bedarf noch angepasst werden, sodass bestimmte Informationen in den QR-Code einfließen. Die Beschreibung dafür finden Sie in der Programmhilfe (F1) im Kapitel "QR-Code für Zahlungsanweisungen".

    • Alternativ auch folgenden Befehl verwenden: <FileRef Funktion="PSAQR" KeinRahmen="1"/>

      • Bei dieser Variante wird nur der QR-Code ohne äußeren Rahmen und vertikalen Text "Zahlen mit Code" erstellt.

    • Wichtig: Handelt es sich um eine DOCX-Vorlage, dann muss sich der Befehl (XML-Tag) in einem "Nur-Text-Inhaltssteuerelement" befinden, siehe Schritt 1 im Kapitel DOCX-Vorlagen - Erstellung. Bei RTF-Vorlagen ist das nicht erforderlich.

    • Wichtig: Es wird wie in der Programmhilfe beschrieben auf das H-Konto (Honorarkonto) zugegriffen, dieses existiert noch nicht und muss zuerst angelegt werden.

  3. Es werden ein oder mehrere XML-Befehle wie in der Programmhilfe (F1) erwähnt eingefügt. Dafür gibt es unterschiedliche Lösungswege:

    1. In diesem Beispiel wird nur ein Befehl (XML-Tag) eingefügt und angepasst. Dadurch wird der QR-Code immer angezeigt, egal ob der Rechnungsempfänger im Inland, in der EU oder in einem Drittland niedergelassen ist.

      <FileRef Funktion="PSAQR" Empfängerbank="H" Zahlungsreferenz="Akt: AKURZ!, ReNr. RENR!" Währung="EUR" Betrag="HonorarSumme/HonorarSummeKo/SummeZW"/>
    2. In diesem Beispiel werden mehrere Befehle (XML-Tags) eingefügt und angepasst. Dadurch wird der QR-Code nur angezeigt, wenn der Rechnungsempfänger im Inland oder in der EU niedergelassen ist.

      <when var="Ausland" Is="{,EU,EU-KF}"> <FileRef Funktion="PSAQR" Empfängerbank="H" Zahlungsreferenz="Akt: AKURZ!, ReNr. RENR!" Währung="EUR" Betrag="HonorarSumme/HonorarSummeKo/SummeZW"/> <whenelse/> </when>
  4. Speichern Sie die Vorlage und wiederholen Sie Schritt 2 und 3 bei Bedarf in anderen Honorarnotenvorlagen. Bei Erstellung des Dokuments in ADVOKAT basierend auf dieser Vorlage wird der QR-Code angezeigt.

Related content

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx