/
1.7.10.15 Word-Dokumente in Vorschaufenster funktionieren nicht

1.7.10.15 Word-Dokumente in Vorschaufenster funktionieren nicht

Ausgangssituation

  • Die Anzeige von Word-Dokumenten im Vorschaufenster des Windows Explorer und in ADVOKAT funktioniert nicht.

  • Die Anzeige von Word-Dokumenten im Vorschaufenster des Windows Explorer funktioniert, allerdings in ADVOKAT nicht. Beispiele:

    • Die Word-Dokumente werden verzerrt oder zu klein bzw. zu groß angezeigt.

Beispiele (Fehlermeldungen)

  • Die Arbeitsdatei konnte von Word nicht erstellt werden. Überprüfen sie die TEMP-Umgebungsvariable.

Lösung

  1. Versuchen Sie ein Dokument in ADVOKAT zu erstellen und prüfen Sie ob die Dokumentvorschau im Windows Explorer und ADVOKAT funktioniert.

    1. Tritt das Problem nur in ADVOKAT auf dann setzen Sie die Schritte 1 und 2 laut Kapitel Programmstart funktioniert nicht um.

    2. Tritt das Problem im Windows Explorer und in ADVOKAT auf dann führen Sie eine Reparatur von Microsoft Office per Systemsteuerung durch.

  2. Prüfen Sie ob im Windows Explorer im Vorschaufenster die Fehlermeldung “Die Arbeitsdatei konnte von Word nicht erstellt werden. Überprüfen sie die TEMP-Umgebungsvariable.“ auftritt.

  3. Stellen Sie sicher, dass Microsoft Office Word als Standardprogramm für die Dateitypen RTF, DOC und DOCX gesetzt ist.

    • Navigieren Sie dazu zur "Systemsteuerung" > "Standardprogramme" > "Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen".

      • Im Einstellungen-Fenster wählen Sie den Eintrag "Standard-Apps nach Dateityp auswählen". Suchen Sie nach dem Dateityp ".rtf", “.doc” und “.docx”.

  4. Stellen Sie sicher, dass nur eine Installation von Microsoft Office vorhanden ist. Wie im Kapitel Microsoft Office beschrieben wird die gleichzeitige Installation mehrerer Versionen nicht unterstützt.

    • Trifft dies zu, so deinstallieren Sie alle Microsoft Office Versionen am Gerät außer der neuesten Version.

    • Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Microsoft Artikel im Absatz "Option 2 – Vollständiges Deinstallieren von Office mit dem Supporttool für die Deinstallation".

    • Führen Sie eine Reparatur der verbliebenen Microsoft Office Installation per Systemsteuerung durch. Achten Sie darauf immer die Reparaturvariante "Onlinereparatur" zu wählen.
       

  5. Stellen Sie sicher, dass ADVOKAT und Microsoft Office Outlook und Word vollständig geschlossen sind, kontrollieren Sie dies per Task Manager.

    • Halten Sie die Taste "F12" gedrückt und starten Sie "...\ADVOKAT\Advokat.exe". Es erscheint das Fenster "Aktualisierung von ADVOKAT Edition 6".

    • Aktivieren Sie die Checkboxen "Lokale Installation erneuern" als auch "Dateiinstallation erzwingen" und drücken auf "Fortsetzen".

    • Nun startet die automatische Reparatur von ADVOKAT, warten Sie bis der Fortschritt 100% erreicht hat. Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel ADVOKAT Installationsmenü.

  6. Führen Sie ein Windows Update durch um die Version 2110 (Build 14527.20312) oder neuer für Microsoft Office zu erhalten und starten anschließend das Gerät neu.

    • Eine Übersicht aller Versionen und deren Veröffentlichungsdatum finden Sie in diesem Microsoft Artikel.
        

  7. Navigieren Sie in ADVOKAT zum Menüpunkt "System" > "Einstellungen" > Reiter "Darstellung". Wählen Sie im Feld "Zoomfaktor" einen anderen Wert aus.

    • Schließen Sie ADVOKAT und starten es erneut. Wiederholen Sie diesen Schritt und prüfen Sie so alle verfügbaren Zoomfaktoren.

    • Wird das Problem durch Änderung des Zoomfaktor nicht behoben oder andere Zoomfaktoren machen Text schwer lesbar, so wechseln Sie zu Schritt 5.

  8. Navigieren Sie zum ADVOKAT Backend unter "...\ADVOKAT\Daten" und öffnen Sie die Konfigurationsdatei "Advokat.ini" mit einem Texteditor.

    • Fügen Sie in einer neuen leeren Zeile unterhalb von [Benutzer Default] folgenden Konfigurationsschalter ein: UseSystemDpiAware=1

    • Stellen Sie sicher, dass unterhalb von [Benutzer Default] folgenden Konfigurationsschalter nicht existiert und entfernen diesen bei Bedarf: IgnoreSystemDpiAware=1

    • Der Konfigurationsschalter kann bei Bedarf auch nur für einen bestimmten Benutzer gesetzt werden. Suchen Sie nach der Zeile [Update] und fügen Sie zwei leere Zeile oberhalb davon ein.

    • Fügen Sie in den zwei leeren Zeile oberhalb von [Update] wie in diesem Beispiel folgenden Konfigurationsschalter ein:

      [Benutzer JD] UseSystemDpiAware=1
    • JD entspricht dem Benutzerkürzel, es ist das betroffene Kürzel einzufügen. Bei mehreren Benutzern ist der Eintrag pro Benutzer zu setzen.

  9. Navigieren Sie per Windows Explorer zur Konfigurationsdatei "...\ADVOKAT\Daten\Advokat.ini" im ADVOKAT Backend und öffnen diese mit einem Texteditor.
    Suchen Sie nach dem Konfigurationsschalter WordStartShell=1 unterhalb des Eintrags [Benutzer Default].

    [Options] SystemDB=%PROGRAMDATA%\ADVOKAT\SYS3.MDW IntegratedSecurity=0 [Benutzer Default] WordStartShell=1 ...
    1. Ist der Schalter vorhanden, so entfernen Sie diese Zeile und starten anschließend ADVOKAT und Microsoft Office Word neu.

    2. Ist der Schalter nicht vorhanden, so fügen eine neue Zeile unterhalb von [Benutzer Default] ein und ergänzen den Schalter. Anschließend starten Sie ADVOKAT und Microsoft Office Word neu.

Related content

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx