/
🌍 24/05, Neuigkeiten im Mai 2024

🌍 24/05, Neuigkeiten im Mai 2024

Inhalt

ADVOKAT Online

In den neueren Diensten finden Sie nun rechts oben immer folgende Akt-Informationen:

  • Akt

  • Klient*in

  • Verantwortliche*r Rechtsanwält*in

  • Zuständige*r Sachbearbeiter*in

image-20240506-202443.png

Sie können diese auch bearbeiten.

Wenn Sie Abfagen tätigen, werden diese Infos auch beim Abfrageergebnis im Journal mitgespeichert.

image-20240506-204112.png

Beim der Übernahme nach ADVOKAT können diese Infos sehr nützlich sein, z.B. um den zugehörigen Akt zu identifizieren.

Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen zu ändern. Als Admin können Sie auch die Benutzernamen aller Organisationsmitglieder ändern.

Alle Infos dazu: 02 🌍 Profil verwalten

Einige kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen, darunter folgende:

  • Falls es in einem Journal-Eintrag noch offene Vorgänge gibt (z.B. laufende Abrufen von EAkt-Aktenstücken, laufende ERV-Box-Transfers), wird dies nun - zusätzlich zur Anzeige im Journal - auch auf der jeweiligen Detailseite angezeigt (mit einem blauen Icon rechts oben).

  • Wenn ein neuer ADVOKAT Online Benutzer angelegt wird, erhält dieser ein E-Mail mit einem Bestätigungslink. Wenn dieser - aus welchen Gründen auch immer - nicht verwendet worden ist, kann dies vom neuen Benutzer jederzeit mittels “Kennwort vergessen” nachgeholt werden.

  • Beim nicht-amtlichen FB-Auszug wurden die Unternehmenswertanteile der FlexKapG nicht schön angezeigt. Dies wurde korrigiert.

  • Diverse Schnittstellenänderungen beim BRZ musste unsererseits nachgezogen werden: GB-Abfrage, ERV Grundbuch, ERV Firmenbuch, ERV-Teilnehmerverwaltung

  • Das Öffnen von Firmenbuch-Urkunden aus der Urkundenliste erfolgt jetzt in einem neuen Tab, damit die Liste erhalten bleibt.

  • Firmenbuch: Bei der Urkundensuche haben wir die Spaltenbreiten der Ergebnistabelle verbessert.

  • Erneuerung von Bereinigungsroutinen (Rechnungen, Ereignisse) sowie Erweiterung dieser um dauerhaft inaktive Konten (Organisationen und Benutzer) automatisiert zu löschen.

  • Wenn die Uhrzeit auf Ihrem Rechner mehr als nur ein paar Minuten falsch eingestellt ist, funktioniert die Anmeldung in ADVOKAT Online nicht. Die Ursache war bisher nicht erkennbar. Jetzt wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

  • Wenn Ihr Rechner oder Ihre Netzwerkumgebung (Anti-Virus-Software, Firewall, …) Aufrufe an die ADVOKAT Online Umgebung blockieren, wird dies künftig deutlich angezeigt.

    Alle Infos dazu und Möglichkeiten zur Behebung können Sie hier nachlesen:
    01 🌍 Systemvoraussetzungen

  • Umstellung GISA auf die neue Speicher-Architektur.

  • Anpassung des Abruf-Verhaltens bei GISA an den neuen Standard.

  • Umfangreiche Framework-Upgrades für Frontend und Backend.

  • Verbesserung des anwedungsübergreifenden Loggings um das Auftreten von Fehlern besser nachvollziehen zu können.

  • Verbesserung administrativer Workflows für unseren Support, um Sie bei Fragen oder Problemen besser unterstützen zu können.

  • Ein paar kleinere Design-Korrekturen

  • Beim Öffnen des Journal wurde fälschlicherweise das ERV-Submenü aufgeklappt. Das wurde korrigiert.

Mit einem Akt (Hauptakt) verbundene Akten (Nebenakten) sind jetzt auch im Hauptakt sichtbar.

Die Aktendeckel-Dokumente von verbundenen Akten werden direkt im Aktendeckel des Hauptakts angezeigt. Weiters gibt es für jeden verbundenen Akt einen Ordner “Nebenakt <Aktenzeichen und Gericht>” mit allen für Sie freigegebenen Aktenstücken.

Alle Infos: 🌍 Elektronische Akteneinsicht (EAkt)

Wenn ein Akt justizseitig nicht digital geführt wird, besteht die Möglichkeit, dass der Akt unvollständig ist. Dies wird mit einem Warn-Icon angezeigt.

Mit Klick auf das Warn-Icon wird eine entsprechende Information angezeigt.

In der Titel-Zeile wird jetzt die Anzahl der ausgewählten (selektierten) Aktenstücke angezeigt.

Falls auch Dokumente des Aktendeckel ausgewählt sind, wird dies mit einem + angezeigt (z.B. “+ 1”), weil es sich bei diesen nicht um Aktenstücke handelt sondern um Meta-Dokumente zum Akt.

Mit Klick auf die Anzeige “… neu, …. geändert” können Sie sehr schnell den Filter auf nur neue und geänderte Aktenstücke setzen.

  • Bei sehr umfangreichen Akten mit tausenden Aktenstücken gab es Probleme mit der Performance. Diese wurden durch einige Anpassungen deutlich verbessert. Weitere Verbesserung dafür sind bereits in Arbeit.

  • Bisher gab es kein “Hinzugefügt am”-Datum bei Aktendeckel-Dokumenten und bei Zustellnachweise. Bei den automatisiert erstellten Aktendeckel-Dokumenten wird jetzt das Datum des Aktabrufs angezeigt, bei Zustellnachweise jenes des zugehörigen Aktenstücks.

  • Nach Abruf eines Akts sind Aktenstücke nur für die Dauer von 4 Stunden abrufbar (Vorgabe vom BRZ). Falls eine Akt-Abfrage länger offen blieb, wurde nach den 4 Stunden nicht angezeigt, dass ein Abruf nicht mehr möglich ist. Das haben wir nachgebessert.

  • Nachbesserungen beim Layout der Akt-Seite

  • Der Link zum früheren EAkt-Dienst wurde entfernt. Das BRZ hatte diesen bereits vor einiger Zeit deaktiviert.

Sie können jetzt eine Statusmeldung bzw. Abwesenheitsnotiz in ADVOCOM hinterlegen. Diese wird dann Ihren Kommunikationspartner*innen prominent angezeigt.

Längere Statusmeldungen können aufgeklappt werden.

Alle Infos: 01 🌍 Überblick & Allgemeines

Nach Klick auf das Plus-Icon in der Liste der Kommunikationen können Sie nun direkt eine E-Mail-Adresse eingeben, um einen neuen Kontakt einzuladen.

Das teilweise längere Warten auf eine Prüfung der E-Mail-Adresse entfällt. Somit ist der Ablauf insgesamt einfacher und schneller.

Alle Infos: 02 🌍 Kommunizieren mit ADVOCOM

Bei den Kontaktdetails wird nun auch die Telefonnummer angezeigt.

  • Beim (fast) gleichzeitigen Senden mehrerer Nachrichten - was vor allem beim Weiterleiten einer Nachrichtengruppe passiert - kam es in ungünstigen Konstellationen zu einem “Verschlucken” und Umsortieren der gesendeten Nachrichten. Der Vorgang wurde daher nun serialisiert, sodass des Senden nun geordnet und zuverlässig abgewickelt wird.

  • In den Browsern Firefox und Edge waren die Kommunikationen teilweise nicht ganz richtig sortiert. Das haben wir korrigiert.

  • Beim Speichern von Nachrichten in ADVOKAT wurde bei empfangenen Nachrichten die Präposition “an” statt “von” im Memo-Text verwendet. Dies haben wir richtiggestellt.

  • Umstellung auf die neue Speicher-Architektur.

  • Die Links zu EAkt und ERV waren ungültig. Dies haben wir korrigiert.

Um die Übertragung von ERV-Box-Ahängen zu verbessern, hat das BRZ hat eine neue Schnittstelle (S3 Standard) zur Verfügung gestellt und wir haben uns an diese angebunden. Dieselbe Technologie ist bei uns schon seit einigen Monaten im Einsatz (z.B. beim Hoch- und Runterladen von ERV-Box-Dateien zum/vom ADVOKAT Online Server). Nun kommt diese auch bei der Übertragung zwischen ADVOKAT Online Server und BRZ zur Anwendung, was uns sehr freut und die Fehlerquote drücken wird.

  • ERV-Box: Die Praxis hat gezeigt, dass es Fälle gibt, in denen eine Übertragung zum BRZ trotz mehrmaliger Versuche scheitert. Wir haben daher den Zeitraum für erneute Übertragungsversuche deutlich ausgedehnt. Sollte die Übertragung dennoch scheitern, besteht jetzt die Möglichkeit, die Übertragung erneut anzustoßen. Aus diesem Grund wurde auch die ADVOKAT Online Seite etwas angepasst, um offene Übertraungsvorgänge besser zu erkennen.
    Alle Infos: 08 🌍 ERV-Box, Übertragung großer Dateien

  • Diverse Nachbesserungen und Korrekturen für die ERV-Box überhaupt.

  • Im Zusammenhang mit der ERV-Box wurde die Abarbeitung von Rückverkehr-Nachrichten sauberer gestaltet.

  • Aufgrund des rasant wachsenden Speicherbedarfs erfolgt eine Umstellung auf eine neue Speicherarchitektur. Erste (vorbereitende) Anpassungen wurden dafür bereits getätigt.

Auf unseren nachhaltigen "Wunsch", auch die offenkundigen Zahlungsunfähigkeiten vom Bundesrechenzentrum abrufen zu können, wurde dies nun umgesetzt und wir haben unseren Insolvenzcheck sofort erweitert, sodass der Insolvenzcheck jetzt auch die offenkundigen Zahlungsunfähigkeiten umfasst.

Alle Infos zum Insolvenzcheck: 16 🌍 Insolvenzcheck

sproof hat das Preismodell für sproof sign stark geändert, jedoch bleibt das ADVOKAT-Modell unverändert und bietet somit folgende Vorteile gegenüber dem sproof sign Modell:

  • Standardmodell ohne Fixkosten (anstatt Fixkosten auch beim Einsteiger-Modell)
    → Sie bezahlen nur für die getätigten Signaturen.

  • Premiummodell um 20% günstiger

  • Monatlich kündbar (anstatt jährlich kündbar)

  • Monatliche Abrechnung über die ADVOKAT Online Rechnung (anstatt jährliche Abrechnung über eine separate sproof sign Rechnung)

  • Keine Registrierung / Anmeldung bei sproof sigen erforderlich. Direkt aus der ADVOKAT Software heraus verwendenbar.

Alle Infos: 🌍 sproof sign - Dokumente digital unterzeichnen

Alle Preise: ADVOKAT Homepage - Preise

  • Brasilien

Related content

1.11.3 Weitere Protokolle
1.11.3 Weitere Protokolle
Read with this
23/04, Neuigkeiten im April 2023
🌍
23/04, Neuigkeiten im April 2023
More like this
01 🌍 Systemvoraussetzungen
01 🌍 Systemvoraussetzungen
Read with this
Neu ab 1. April 2021
Neu ab 1. April 2021
More like this
1.7.11.13 Neues Outlook für Windows deaktivieren
1.7.11.13 Neues Outlook für Windows deaktivieren
Read with this
1.6.1.2 Debug- und Lizenzdebugschalter
1.6.1.2 Debug- und Lizenzdebugschalter
Read with this

Copyright © 2024 ADVOKAT Unternehmensberatung GREITER & GREITER GmbH - Impressum ->https://advokat.at/Impressum.aspx